Cadiz im Andalusien-Lexikon

Cadiz ist weltweit las Karnevalshochburg von Spanien bekannt. Von den Andalusiern wird die Stadt liebevoll „tacita de plata", das Silbertässchen, genant. In der Antike hieß die Stadt „Gadir" und liegt auf einer Halbinsel, mit Blick nach Südwesten. Gegründet wurde Cadiz von den Phöniziern und wurde später von den Römern zum mächtigen Gades weiterentwickelt. Aufgrund des Handelsmonopols für die neue Welt erlebte Cadiz im 17. Jahrhundert seine erste wirtschaftliche Blütezeit. Wie bereits erwähnt gilt die Stadt als Hochburg des Karnevals in Spanien. Des Weiteren gehört zu den absoluten touristischen Highlights die Kathedrale und das Altstadtviertel sowie der Strand „La Caleta". Das Meer bestimmte schon immer das Leben der Einheimschen und so ist es bis heute. Mehr als 145.000 Einwohner leben zum einem von der Fischerei und zum andere von der Salzindustrie. Auch der Tourismus ist eine bedeutende Größe in Cadiz. Von dieser Stadt aus fahren Schiffe zu den Kanarischen Inseln. Der nächste internationale Flughafen ist rund 35 Kilometer entfernt und befindet sich in Jerez de la Frontera. Allerdings ist Cadiz auch das den überregionalen Zugverkehr angeschlossen und kann auch über die Autobahn, über Bundesstraßen und über Schnellstraßen erreicht werden. In Cadiz gibt es ungefähr 25 Hotels und Pensionen in den unterschiedlichsten Qualitätsklasse und Preiskategorien. In den beliebten Vierteln der Altstadt gibt es unzählige Tapa-Bars, in denen man die verschiedensten Varianten dieser kleinen Snacks kosten kann. Da das Meer hier eine sehr große Rolle für die Wirtschaftlichkeit der Stadt spielt, findet man in den Restaurants auch vorwiegend Fisch und Meeresfrüchte auf der Speisekarte.

Sehenswertes rund um Cadiz

Wie fast überall in Spanien spielt der Flamenco auch in Cadiz eine sehr große Rolle. Hier finden regelmüßig Flamenco-Konzerte in Baluarte de la Candelaria statt. Weitere kulturelle Veranstaltungen sind Theater- und Musikveranstaltungen im Gran Teatro Falla. Immer wieder interessant sind auch die Ausstellungen in den fünf Centros Culturales der Stadt. Einkaufen geht man am besten in den Straßen San Francisco, Ancha, Columela, Compania, Pelota und Cervan tes. Jeden Montagsfindet der Markt „El Piojito" in der Neustadt am Arco de Populo statt. In keinem Fall auf einer Sightseeingtor fehlen darf die Kathedrale der Stadt, die das älteste Gebäude von Cadiz ist. Erbaut ist sie im barocken Stil mit Elementen des Neoklassizismus. In der Krypta der Kathedrale befindet sich das Grab des bekannten Komponisten Manuel da Falla. Eine weiteren sehenswerte Kathedrale ist die alte gotische Santa Cruz, die sich direkt neben dem Stadtteil Populo liegt. Das Teatro Romano ist ein altes römisches Theater, dass sich gleich hinter der beeindruckenden Kirche Santa Cruz befindet. Ein sehr bedeutendes Barockgebäude ist das Hospital de las Mujeres, in dem sich zwei faszinierende Innenhöfe und eine imperiale Treppe befinden. Wer auf der Suche nach einem schattigen Platz ist und sich von den vielen Sehenswürdigkeiten erholen möchte, ist an der Plaza de Mina genau richtig. Hier befinden sich viele schöne Gebäude ganz im Kolonialstil. Das Museum der Schönen Künste und das Museum für Archäologie befinden sich im Museo de Cadiz. In letzterem befinden sich zwei bedeutenden phönizische Sarkophage. Ein beeindruckendes Beispiel aus der Neoklassik ist das Oratorium Santa Cueva, in dem sich drei Gemälde von Francisco de Gova von 1795 befinden.




Cadiz - Bild 1 Cadiz - Bild 2 Cadiz - Bild 3 Cadiz - Bild 4 Cadiz - Bild 5 Cadiz - Bild 6 Cadiz - Bild 7 Cadiz - Bild 8 Cadiz - Bild 9 Cadiz - Bild 10 Cadiz - Bild 11 Cadiz - Bild 12 Cadiz - Bild 13 Cadiz - Bild 14 Cadiz - Bild 15 Cadiz - Bild 16 Cadiz - Bild 17 Cadiz - Bild 18 Cadiz - Bild 19 Cadiz - Bild 20 Cadiz - Bild 21 Cadiz - Bild 22 Cadiz - Bild 23 Cadiz - Bild 24 Cadiz - Bild 25 Cadiz - Bild 26 Cadiz - Bild 27 Cadiz - Bild 28 Cadiz - Bild 29 Cadiz - Bild 30 Cadiz - Bild 31 Cadiz - Bild 32 Cadiz - Bild 33 Cadiz - Bild 34 Cadiz - Bild 35 Cadiz - Bild 36 Cadiz - Bild 37 Cadiz - Bild 38 Cadiz - Bild 39 Cadiz - Bild 40 Cadiz - Bild 41 Cadiz - Bild 42 Cadiz - Bild 43 Cadiz - Bild 44 Cadiz - Bild 45 Cadiz - Bild 46 Cadiz - Bild 47 Cadiz - Bild 48 Cadiz - Bild 49 Cadiz - Bild 50 Cadiz - Bild 51 Cadiz - Bild 52 Cadiz - Bild 53 Cadiz - Bild 54 Cadiz - Bild 55 Cadiz - Bild 56 Cadiz - Bild 57 Cadiz - Bild 58 Cadiz - Bild 59 Cadiz - Bild 60 Cadiz - Bild 61 Cadiz - Bild 62 Cadiz - Bild 63 Cadiz - Bild 64 Cadiz - Bild 65 Cadiz - Bild 66 Cadiz - Bild 67 Cadiz - Bild 68 Cadiz - Bild 69 Cadiz - Bild 70 Cadiz - Bild 71 Cadiz - Bild 72 Cadiz - Bild 73 Cadiz - Bild 74 Cadiz - Bild 75 Cadiz - Bild 76 Cadiz - Bild 77 Cadiz - Bild 78 Cadiz - Bild 79 Cadiz - Bild 80 Cadiz - Bild 81 Cadiz - Bild 82 Cadiz - Bild 83 Cadiz - Bild 84 Cadiz - Bild 85 Cadiz - Bild 86 Cadiz - Bild 87 Cadiz - Bild 88 Cadiz - Bild 89 Cadiz - Bild 90 Cadiz - Bild 91 Cadiz - Bild 92 Cadiz - Bild 93 Cadiz - Bild 94 Cadiz - Bild 95 Cadiz - Bild 96 Cadiz - Bild 97 Cadiz - Bild 98 Cadiz - Bild 99 Cadiz - Bild 100 Cadiz - Bild 101 Cadiz - Bild 102 Cadiz - Bild 103 Cadiz - Bild 104 Cadiz - Bild 105 Cadiz - Bild 106 Cadiz - Bild 107 Cadiz - Bild 108 Cadiz - Bild 109 Cadiz - Bild 110 Cadiz - Bild 111 Cadiz - Bild 112 Cadiz - Bild 113 Cadiz - Bild 114 Cadiz - Bild 115 Cadiz - Bild 116 Cadiz - Bild 117 Cadiz - Bild 118 Cadiz - Bild 119 Cadiz - Bild 120 Cadiz - Bild 121 Cadiz - Bild 122 Cadiz - Bild 123 Cadiz - Bild 124 Cadiz - Bild 125 Cadiz - Bild 126 Cadiz - Bild 127 In diesem Artikel wird das Thema Cadiz behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum