
Catedral Nueva Cadiz im Andalusien-Lexikon
Die Catedral Nueva in Cadiz ist der Sitz der Episcopal Diocese von Cadiz und Ceuta in Spanien. Man begann sie zu bauen im Jahr 1722, jedoch wurde der Bau nicht abgeschlossen obwohl er bis zum 28. November 1838 andauerte. Eigentlich heißt sie "Santa Cruz auf dem Meer", jedoch ist die neue Bezeichnung "Neue Kathedrale" weitaus gebräuchlicher und soll sich vom Alten Dom (Santa Cruz) unterscheiden, der im 16. Jhd. n. Chr. auf die alte gotische Kathedrale von Alfonso X (des Weisen) gebaut wurde. Die Catedral Nueva befindet sich auf dem Domplatz und ist von fast überall in der Stadt sichtbar. In den Besuchszeiten kann man sowohl das Innere der Kathedrale sowie die Torre del Poniente, die beiden Türme der Kathedrale, besichtigen. Der Eingang zu der Kathedrale ist gleichzeitig der Eintritt des Dom-Museums und befindet sich auf dem Plaza Fray Felix, neben der Alten Kathedrale. Es handelt sich bei der Neuen Kathedrale um ein religiöses Gebäude von großem Ansehen, dass derProjekt-Architekt Vincent Stahl im Jahr 1722 zu bauen begann. Stahl schied aus dem Projekt im Jahr 1739 aus, die Werke wurden vom Gaspar Cayon übernommen, der bis zum Jahr 1757 weiterbaute, um das Projekt dann seinem Neffen Torcuato Cayon zu übergeben. Nach seinem Tod im Jahr 1783 trat die Nachfolge des Baus Miguel Olivares an, der bis 1790 das Projekt weiter leitete. In diesem Jahr begann die Arbeit von Manuel Machuca an der Kathedrale. Schließlich, von 1832 bis zum Abbruch der Arbeiten leitete John Daura das Vorhaben. In den 116 Jahren Bauzeit gab es viele Änderungen von Stil und Geschmack der einzelnen Architekten, denn nur so lässt sich die Mischung von verschiedenen Bau-Stilen erklären, die bei der Kathedrale vorherrschen, im Wesentlichen sind es drei: Barock, Rokoko und Neoklassizismus. Die Materialien, die verwendet wurden, waren ebenfalls sehr unterschiedlich, da sich die Stadt während der Bauzeit in verschiedenen wirtschaftlichen Krisen befand. So wurde für Altare und verschiedene Türen ein bestimmter Marmor verwendet, aber auch Kalkstein und Gestein, das auch für die Wände Außenbereich gedacht war, kam innen zum Einsatz. Es war der Bischof Fray Domingo de Silos, der die Kathedrale im Jahr 1838 segnete. Wegen der Verzögerung der Ausführung des Baus wurden viele Teile der Kathedrale ausgesetzt, um den Anforderungen der Zeit zu entsprechen. Diese Situation des nicht fertig gestellten Baus und der Standort des Gebäudes direkt neben dem Meer haben dazu geführt, dass die Stabilität der Felsen nachließ und sie nun langsam bröckeln. Das ist auch der Grund, warum die Kathedrale durch Netze gesichert ist, die verhindern sollen, dass Trümmer von auf den Boden fallen. Die Decke ist eine Kombination von konkaven und konvexen Formen, charakteristisch für den Barock-Stil. Die Türme erheben sich so, dass auf beiden Seiten der Decke der Höhepunkt in Form eines astronomischen Observatoriums zu erkennen ist, ein außergewöhnlicher Umstand. Die Kathedrale von Cadiz verfügt außerdem über eine große Glocke, die es damals nirgens sonst in dieser Größe gegeben hat. Der Aufbau der Kathedrale ist ein lateinisches Kreuz bestehend aus drei Schiffen, die aus dem Raum ragen und von Spalten begrenzt werden. Der Altar ist im neoklassizistischen Stil gehalten und das Relief widmet sich der unbefleckten Empfängnis. Rund um den Perimeter der Kathedrale kann man Kapellen sehen, die zum Zeitpunkt der Konstruktion in den Hosting-Workshops der damaligen Zeit für die Arbeit an der Kathedrale beteiligt waren. Man widmet sich dort der Figur des Ecce Homo (die Arbeit der "Scheibe") oder der Schutzengel der Stadt: San Servando und San Aleman, unter anderem. Eine dieser Kapellen mit Häusern aus monumentalem Silber sind Werke von Henri de Arfé, die die Heilige Straße mit dem Fest von Corpus Christi zeigen. Neben dem Eingang der beiden unteren Türen der Kathedrale sind zwei Zahlen in Marmor von St. Peter und St. Paul. Auf der vorderen Tür sind zwei Statuen der Schutzheiligen der Stadt Cadiz, San Servando und San Aleman. Der Bau hat mehrere Kuppeln, die höchste Kuppel besteht aus einer Trommel und ruht selbst auf einem Pendentive und ist außen mit goldenen Kacheln beschlagen, auf denen sich während des Tages die Strahlen der Sonne spiegeln. Daneben ist eine weitere kleinere Kuppel, die sich über dem Hauptaltar befindet. Eine weitere kleinere Kuppel befindet sich über einem Raum, der der Speicherung von verschiedenen Reliquien gewidmet ist. Unter dem Hauptaltar ist die Krypta zu sehen, die sich unter dem Meeresspiegel befindet. Hier sind berühmte Persönlichkeiten begraben, wie zum Beispiel Manuel de Falla oder José María Pemán. Ein interessantes Element ist der Chor der Kathedrale, er befindet sich in der Mitte über dem Altar. Wahre Kunstwerke sind das Chorgestühl und die beiden Sitzstellen. Die Kathedrale von Cadiz hat ein umfangreiches Archiv von alten musikalischen Stücken mit Werken von Komponisten wie Padilla, Garcia Fajer oder Delgado. Derzeit gibt es die Absicht, um dem Vergessen all dieser Arbeiten vorzubeugen, die meisten Stücke für den Handel zum Erwerb freizugeben.
In diesem Artikel wird das Thema Catedral Nueva Cadiz behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.