
Flora im Andalusien-Lexikon
Aufgrund der Landschaft ist die Flora von Andalusien sehr vielfältig. In den mittleren
Höhenlagen befindet sich viel Weideland sowie große Olivenhaine mit Baumbeständen,
Gräsern und Kräutern. Diese Zusammenstellung bietet ideale Voraussetzungen für viele
Wildtiere und Vögel. In dieser Region werden vor allem Tiere gezüchtet. In den Bergregionen
befindet man die typisch mediterrane Vegetation, mit Bäumen und Sträuchern mit mittel-
hohem bis hohem Wuchs. Zu finden sind hier Stein- und Korkeichen, Mastixsträucher,
Stechwacholder, Wegdorn und aromatische Pflanzen wie Thymian und Rosmarie sowie viele
verschiedene Heidegewächse.
Am Küstenstreifen sowie in den höheren Lagen der Gebirge
liegen viele Pinien- und Kiefernwälder sowie die spanische Tanne, die allerdings nur in
wenigen Naturparks zu finden ist. Die Flusstäler, Auen und Lagunen sind von Eschen,
Weiden und Pappeln geprägt. In den Feuchtgebieten wächst zudem Schilf und andere
Rohrarten. In den privaten und öffentlichen Gärten sowie an den Straßen findet man
Bitterorganen- und Zitronenbäume sowie Palmen, Zypressen, Feigen und zahlreiche
Zierpflanzen.
In diesem Artikel wird das Thema Flora behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.